Sicherheitstechnische Prüfungen an medizintechnischen Geräten und Anlagen
STK Medizintechnik
In unserem Team Elektromedizin arbeiten nur erfahrene Medizintechniker die aufgrund Ihrer langjährigen Erfahrung und Ihrer Ausbildung zur Durchführung von STK sicherheitstechnischen Kontrolle, Reparatur und Wartung berechtigt sind.Ständige Schulungen an den neuesten medizintechnischen Geräten und Anlagen sowie unsere neuesten Prüfgeräte ermöglichen eine schnelle und preisgünstige Prüfung Ihrer medizintechnischen Geräte und Anlagen vor Ort
Wir führen die Sicherheitstechnischen Kontrollen STK in Praxen, Facharztpraxen und Kliniken durch. Unsere Kunden sind in ganz Deutschland. Wir betreuen die führenden deutschen privaten Klinikanbieter, öffentliche Krankenhäuser, Kliniken sowie private Fach- und Rehakliniken und MVZ.
Unsere Dienstleistungen werden zunehmend auch von Klinik Full Service Anbietern in Anspruch genommen. Diese Zusammenarbeit wird unter dem vermehrten Kostendruck weiterhin steigen.
Ein großer Kundenkreis sind auch immer mehr die Hersteller von medizintechnischen Geräten für die wir auch immer mehr die Sicherheitstechnischen Kontrollen sowie die Reparaturen an den Geräten durchführen. Für die Hersteller von medizintechnischen Geräten sind wir auch international tätig.
Neben den Prüfungen von z.B. Infusionsgeräten, Defibrillatoren, HF Chirurgie Geräten, AED Defibrillatoren, Reizstromgeräten, BGV Prüfungen usw. führen wir auch die MTK, messtechnische Kontrollen durch.
Sämtliche Prüfungen werden nach Festpreisen nach Stückzahl durchgeführt. Selbstverständlich erhalten Sie nach der Prüfung einen neuen Prüfaufkleber „TÜV Aufkleber“ auf das jeweilige Gerät sowie ein Prüfprotokoll, wahlweise in Papierform oder als Datei.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für die Prüfungen Ihrer Medizintechnischen Geräte und Anlagen aufgrund Ihres Bestandsverzeichnisses.
Tags:
Reparatur Medizintechnik
Medizintechnik Reparatur
Medizintechnik Reparatur
Reparatur Medizintechnik
ZIEHM gebraucht
ZIEHM C-Bogen
C-Bogen gebraucht
Siemens Röntgen gebraucht
Philips Röntgen gebraucht
C-Bogen gebraucht
- Verfasst von Klaus Böhmdorfer, EBA AG Medizintechnik
STK, TÜV Prüfung Medizintechnik, Sicherheitstechnische Kontrollen Medizintechnik, Prüfung medizintechnische Geräte, Medizintechnik TÜV, Prüfung Medizintechnik, Qualitätssicherung Medizintechnik, Reparatur Rettungstechnik, Rettungstechnik TÜV, STK Rettungstechnik, MTK, Messtechnische Kontrolle, Bestandsverzeichnis, Gerätebuch, Gerätepass, erste Bestandsaufnahme Ihrer Medizintechnischen Geräte Inventarisierung Ihres Geräteparks, Inventarisierung Medizintechnik, Bestandsverzeichnis Medizintechnik anlegen und pflegen Erstellung von Medizinproduktebuch Erstellung Gerätepass STK Prüfung nach §6 MPBetreibV, TÜV Prüfung MTK Prüfung nach §11 MPBetreibV an Ergometer u. Blutdruckmesser Planung der Wiederholungsprüfungen zum festen Termin Überwachnung der fälligen Prüffristen Geräteeinweisungen nach MPG Sicherheitstechnische Kontrolle an Monitoring, Infusionstechnik, HF Chirurgie, Defibrillator, Laser, Ergometer, Ergometerprüfung MTK, Reizstromgeräte Hochfrequenz Chirurgiegeräte Schrittmachergeräte Defibrillatoren Patientenmonitoring Notfallbeatmung Wärmegeräte Herzkathetertechnik Geräteerfassung, Gerätebuch, Bestandsverzeichnis, Gerätemanagement Medizintechnik, Medizintechnik Management, Medizintechnik Vollwartungsvertrag,
Hersteller: EBA AG
- STK Medizintechnik, Prüfung Medizintechnik, TÜV Prüfung Medizintechnik, Angebot unter info@eba-ag.de
- Prüfprotokolle Ausdruck oder Prüfprotokolle digital
- Medizintechnik Prüfungen, Geräteprüfung Medizingeräte, STK Prüfung, TÜV Prüfung
- STK zum Festpreis, BGV Prüfungen, MTK Prüfung Ergometer, TÜV Prüfung Medizintechnik
- Sicherheitstechnische Kontrollen, STK Medizintechnik, Medizintechnik TÜV Prüfung günstig
- Erst-Bestandsaufnahme Ihrer Medizintechnik
- Inventarisierung aller medizintechnischen Geräte
- Bestandsverzeichnis anlegen und pflegen
- Erstellung von Medizinproduktebuch und Anwenderpass
- STK Prüfung nach§6 MPBetreibV
- MTK Prüfung nach§11 MPBetreibV Ergometer u. Blutdruckmessgeräte
- Planung der Wiederholungsprüfungen
- Überwachnung der fälligen Prüf-Fristen, damit SIE keinen Termin verpassen
- Geräteeinweisungen nach MPG, Wiederholungseinweisungen wenn nötig
- Reparatur Medizintechnik
- Reparatur Röntgen
- Dräger Service
- Dräger Wartung
- Dräger Reparatur
- ZIEHM Reparatur
- ZIEHM gebraucht
- Medizintechnik Reparatur
- Dräger Kundendienst
- Ziehm gebraucht
- C-Bogen gebraucht
- Röntgen gebraucht
Die Messtechnische Kontrolle MTK, früher Eichung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung eines medizintechnischen Gerätes mit Messfunktion gemäß §11 MPBetriebV. Die Püfung muss alle 24 Monate erfolgen. Insbesondere wird die Messtechnische Kontrolle von Tretkurbelergometern gefordert die zur definierten physikalischen Belastung von Patienten eingesetzt werden. Die MTK der Ergomter erfolgt vor Ort in der Praxis oder Klinik.
Das MPG (Medizinproduktegesetz) fußt auf dem europäischen Gemeinschaftsrecht. Es beinhaltet u. a. die deutsche Umsetzung der europäischen Richtlinie 93 / 42 / EWG für Medizinprodukte. Die Aufgabe des Bundesgesetzes ist es, den Schutz von Patienten und Anwendern von Medizinprodukten und Zubehör zu gewährleisten. Dazu gehört u. a. die Regelung von Sicherheit, Eignung und Leistung der Produkte. Das Betreiben von Medizinprodukten nach § 3 MPG ist in der MPBetreibV (Medizinprodukte-Betreiberverordnung) geregelt. Das bedeutet für Betreiber u. a., dass sie für die Durchführung oder Beauftragung von sicherheitstechnischen Kontrollen (STK) innerhalb der vom Hersteller angegebenen Fristen verantwortlich sind. Außerdem darf ein Medizinprodukte-Betreiber „nur Personen, Betriebe oder Einrichtungen mit der Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Aufbereitung) von Medizinprodukten beauftragen, die die Sachkenntnis, Voraussetzungen und die erforderlichen Mittel zur ordnungsgemäßen Ausführung … besitzen“1. Gleichzeitig ist er dazu verpflichtet, die Einweisung der Anwender (im Sinne des MPG: Personen, die Medizinprodukte berufsmäßig nutzen) in die Handhabung, Anwendung und den Betrieb des Medizinproduktes sicherzustellen.
http://www.eba-ag.de
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot
Technische Serviceleistungen
Zu unserem umfangreichen Dienstleistungsprofil zählt auch ein kompetenter technischer Service,
den wir unseren Kunden für alle von uns gelieferten Medizinprodukte bieten.
Alle technischen Serviceleistungen der EBA AG werden durch qualifizierte und geschulte Medizinprodukteberater und
Medizintechniker , die über ein umfangreiches Know-how verfügen durchgeführt.
Wir bieten Ihnen zwei Möglichkeiten unseren technischen Service zu nutzen:
Technische Serviceleistungen vor Ort
Viele technische Serviceleisteungen können direkt bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden.
Nach gemeinsamer Terminvereinbarung erledigen wir unkompliziert Reparaturen,
regelmäßige Wartungen und Prüfungen nach MPG.
Technische Serviceleistungen in unserer Werkstatt
Technische Serviceleistungen werden auch in unserer EBA AG hausinternen Werkstatt vorgenommen.
Bei einer Verzögerung der Arbeitszeit stellen wir Ihnen, wenn nötig, für die Zeit ein Leihgerät zur Verfügung,
um keine Versorgungslücke entstehen zu lassen. Leihgeräte zu günstigen Pauschalen.
Selbstverständlich gehören die Sicherheitstechnische Kontrolle nach § 6 MPBetriebV (Medizin-Produkte-Gesetz) sowie die Meßtechnische Kontrolle von Tretkurbelergometern und Blutdruckmessgeräten §11 MPBetreibV ebenfalls zu unserem Leistungsumfang.
Was sind aktive Medizinprodukte?
Medizingeräte, deren Betrieb von einer Stromquelle oder einer anderen
Energiequelle (mit Ausnahme der direkt vom menschlichen Körper oder durch
Schwerkraft erzeugten Energie) abhängig ist, bezeichnet man als aktive
Medizinprodukte (Quelle: Richtlinie 93/42/EWG, Anhang IX).
Grundsätzliche Forderungen an die Sicherheit und den Betrieb der
Medizingeräte/Medizinprodukte:
Die Herstellerangaben hinsichtlich der Instandhaltung, Wartung und Pflege
sind einzuhalten. Die Prüfvorschriften gemäß Unfallverhütungsvorschrift
BGV A 3 – elektrische Prüfungen – der Berufsgenossenschaft (Unfallversicherungsträger)
sind zu beachten; diesbezügliche Prüfungen sind von einer
Elektrofachkraft zu erledigen. Die Prüffristen gemäß BGV A 3 variieren je nach
Beanspruchung.
Die im Anhang der Medizinprodukte-Betreiberverordnung gelisteten (aktiven)
Medizinprodukte sind Sicherheitstechnischen Kontrollen (STK) sowie
Messtechnischen Kontrollen (MTK) zu unterziehen.
Die Prüfhäufigkeit und Prüftiefe Sicherheitstechnischer Kontrollen (STK)
richten sich nach den Herstellerangaben und dem Grad der Beanspruchung
des Medizinproduktes. Insoweit ist in der Regel der Umfang einer
Sicherheitstechnischen Kontrolle weitergehender als die Herstellervorgaben.
Sicherheitstechnische Kontrollen (STK)
Wozu dient eine Sicherheitstechnische Kontrolle (STK)?
Sie (STK) ist eine Maßnahme zur Feststellung und Beurteilung des
sicherheitstechnischen Istzustandes eines aktiven nicht implantierbaren
Medizinproduktes (nach Anhang 1 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung).
Ihre Vorteile mit der EBA AG auf einen Blick
Mit EBA als Partner für die Sicherheitstechnischen Kontrollen, STK Prüfung
- erfüllen Sie Ihre Betreiberpflichten und gewinnen Rechtssicherheit gemäß Medizinprodukte-Betreiberverordnung und Medizinproduktegesetz.
- gewährleisten Sie präzise Diagnostik, technische Qualität und den funktionssicheren Einsatz
Ihrer Geräte für Patienten und Anwender. - profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Weisungsfreiheit bei der Ergebnisfestlegung.
- verpassen Sie nie wieder einen Prüftermin, EBA erinnert SIE rechtzeitig
- sparen Sie Zeit bei der medizintechnischen Verwaltung, da EBA die Prüfdaten in Ihre Gerätebewirtschaftungssoftware importieren können.
- erhalten Sie Service aus einer Hand. Wir schnüren Ihr individuelles Sicherheitspaket
mit weiteren Prüfdienstleistungen und Reparaturen. Medizintechnik aus einer Hand EBA AG. - können Sie gezielt Reparaturen beauftragen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen